Queer

Aufgebrezelt
September 12, 2017
Raw Power
September 12, 2017

Duncan Grant Bathing 1911 Oil paint on canvas 2286 x 3061 mm © Tate

 

Das Wörterbuch gibt als Übersetzung von „queer“ noch immer „seltsam“ an.  Heute beschreibt queer eine sexuelle Identität, die von der Norm abweicht, sich aber nicht in eindeutige Schubladen stecken lässt. Darum geht es bei der neuen Ausstellung der Tate Britain. Nicht nur die Bedeutung von queer, sondern auch der Blick auf die Vergangenheit hat sich geändert. Tate präsentiert hierbei eine große Bandbreite. Klassische Werke des Skulpteurs Fredric Leighton, sowie die Maler Francis Bacon und David Hockney werden in einen größeren Kontext gestellt. So zeigt „Queer British Art“ die rosa Perücke des populären Drag-Darstellers Jimmy Slater, genauso wie die Zellentür Oscar Wildes. Keine Beschönigung aber mit offenem Blick.

Henry Scott Tuke (1858-1929) The Critics 1927 Oil on board 412 x 514 mm Warwick District Council (Leamington Spa, UK)

 

Queer British Art, Tate Britain, bis 01.10.17

Der Beitrag Queer erschien zuerst auf Culture.

Q the Magazine
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.